Aktuell benötigte Unterstützung:
16.05.2025
1. Wir benötigen noch immer Eltern, die uns beim Malern und Spachteln unterstützen. Bitte wenden Sie sich an
s.just@karuna-ev.de
2. Wir benötigen Wildblumen-Samen für unsere Bienen. Diese werden wir im Frühjahr auf die Grünflächen des GRAGEn-Geländes nebenan aussäen. Wer Samen abzugeben hat, wendet sich bitte an s.just@karuna-ev.de
Darüber hinaus gibt es feste Elterndienste und immer die
Möglichkeit inhaltliche Elterndienste zu leisten:
Angebote von Eltern für Kinder
- 1x wöchentlich in der Angebotszeit von 14-15:3o Uhr möglich, z.B. sportlicher, literarischer, musikalischer, naturwissenschaftlicher Art
Angebote von Eltern organisiert für Eltern:
-
Gesprächskreise, Seminare...etc. jederzeit ab 18:oo Uhr im blauen Haus möglich. Ihre/ Eure Themen finden hier
Platz!
Außerdem gibt es noch als immerwährende feste ED:
- 2x wöchentlich Reinigen des Blauen Hauses am Nachmittag (2 Personen)
- 2x wöchentlich Reinigen des Ateliers (2 Personen) Ansprechpartnerin ist Birgit Gliffe
- Cafedienst am Donnerstag von 15.3o- 17.3o
- 2x wöchentlich morgens bis 8:oo Uhr Schulhof fegen bzw. von Schnee befreien ( 2 Personen möglich)
- 1x wöchentlich Regale des Mal- und Bastelraums im Hortbereich reinigen
- 1x wöchentlich Garderobenverantwortliche ( Reinigung der Fächer 2 Personen)
- Mittwochssunterstützung während der Teamzeit von 13-15 Uhr (Wir benötigen je 3 Personen im Wechsel)
-
Angebote von Eltern für Kinder
(Täglich in der Angebotszeit möglich, z.B. sportlicher, literarischer, musikalischer, naturwissenschaftlicher Art)
- Angebote (Gesprächskreise, Seminare...etc) von Eltern für Eltern organisiertim blauen Haus
regelmäßiges Reinigen der Regenwasserabflüsse und der Regenrinnen auf dem Schulhof (Eine Person)
Bitte sprechen Sie uns an!
(b.hohm@karuna-ev.de, bzw. s.just@karuna-ev.de)
RÜCKBLICK:
Unsere Bibliothek

Durch Inititiative einiger Eltern und mit Unterstützung der Schule konnte im Februar 2012 unsere Schulbibliothek eröffnet werden. Hier entstand ein Ort, den die Kinder gerne nutzen, um entspannt
zu schmökern, Bücher auszuleihen, weiterzuempfehlen, zusammen zu lesen, Neues und Altes zu entdecken...
Darüber hinaus führen die Kinder die Ausleihe und Rückgabe in eigener Verantwortung durch. Zu den Öffnungszeiten gibt es jeweils eine kleine Gruppe von 2-3 SchülerInnen (altersgemischt), die die
Verwaltung der Karteikästen übernimmt. Die Kinder sind mit Spaß dabei, sowohl als Nutzer als auch als Bibliothekare!
Erwachsene bleiben im Hintergrund, fungieren nur als Ansprechpartner und kümmern sich um die Erweiterung des Bestands.